Berliner Verkehrsbetriebe (BVG)

Berliner Verkehrsbetriebe (BVG)

Über das Unternehmen

Vollgas in die Zukunft. Unser Herz schlägt für gelb!

Fragst du dich, wie die Haltestellen und Bahnhöfe der Zukunft aussehen? Wie Busse schneller, leiser und noch umweltfreundlicher werden können? Und bist du sowieso der Meinung, dass es gar nicht so schwer sein kann, dass Busse und Bahnen pünktlich abfahren? Dann sind wir der richtige Arbeitgeber für dich! In über 240 Berufen kannst du dich bei uns so richtig austoben und die Mobilität von morgen mitgestalten.

Egal, ob du bei uns die Busse durch die Stadt fährst, Controlling-Prozesse durchführst, für Sicherheit im U-Bahnhof sorgst oder elektrische Anlagen wartest – in jedem einzelnen Job leistest du einen wichtigen Beitrag für einen sicheren und reibungslosen Nahverkehr in Berlin. Als Teil der BVG, einer waschechten Berliner Großfamilie, kannst du stolz auf deine Arbeit sein.

Für Berlin ist die BVG als viertgrößter Arbeitgeber und größter kommunaler Betrieb Deutschlands unersetzlich. Die Stadt wäre nicht so mobil und attraktiv ohne unsere 15.300 Mitarbeiter*innen, die jeden Tag dafür sorgen, dass die Stadt in Bewegung bleibt.

Dein Herz schlägt auch für Gelb? Dann steige jetzt ein und werde Teil der BVG Großfamilie!

Fahrdienst: Als Busfahrer*in, U-Bahnfahrer*in oder Straßenbahnfahrer*in bist du jeden Tag auf Sightseeing-Tour. Die Vorteile im Fahrdienst liegen dabei klar auf der Hand: Du arbeitest Tag für Tag mit uns zusammen daran, dass Menschen sicher ankommen.

Technik und Werkstätten: Mit deinem technischen und handwerklichen Geschick sorgst du nicht nur dafür, dass unsere 3.100 Fahrzeuge top in Schuss bleiben. Bei der BVG wimmelt es nur so vor Technik.

Ingenieurwesen: Als Ingenieur*in landest du bei uns ganz schnell auf dem Einstellgleis. Mit deiner Begeisterung für technische Innovationen arbeitest du konsequent in Berlin an neuen Mobilitätslösungen, verantwortest Großbauprojekte und profitierst von vielfältiger Technik und Fahrzeugen in der Stadt

IT: Das „T“ in BVG steht für Technische Innovation: Als ITler*in sorgst du dafür, dass unsere digitale Infrastruktur für die Zukunft bestmöglich aufgestellt ist. Bei uns ist deshalb immer Raum für neue Ideen. Auch für deine.

Service und Sicherheit: Als Service- oder Sicherheitskraft behältst du im Alltagstrubel den Überblick. Dich erwartet ein bunter Arbeitsalltag mit abwechslungsreichen Aufgaben. 

Kaufmännische Berufe: Worte finden, Menschen begeistern, Zahlen verstehen: In unseren kaufmännischen Berufen trägst du dazu bei, die BVG bestmöglich aufzustellen.

Ausbildung und duale Studiengänge: Ob nun handwerklich oder feinmechanisch geschickt, routiniert im Straßenverkehr oder Kommunikationstalent – mit jedem unserer dreizehn unterschiedlichen Ausbildungsberufe bist du für die Zukunft bestens gerüstet. Du fährst lieber zweigleisig? Wir bieten auch duale Studiengänge in unterschiedlichen Fachrichtungen.

 

Art des Unternehmens: 
Unternehmen
Unternehmensgröße: 
über 1000 Mitarbeiter
Branche: 
Andere / Nicht klassifiziert
Gesuchte Berufsfelder: 
Architektur / Bauingenieurwesen, Ausbildung / Weiterbildung, Einkauf / Beschaffung, Ingenieurwesen, IT / Telekommunikation, Technik / Produktion
Gesuchte Fachbereiche: 
Architektur, Bauingenieur, Elektrotechnik / Elektronik, Informatik / IT, Maschinenbau, Wirtschaftsingenieurwesen

Video: 

FAQ: 

Weshalb sollte ich mich für die BVG entscheiden?

Bei der BVG erwarten dich faire Arbeitsbedingungen. Wir bieten dir einen sicheren Arbeitsplatz und fördern deine persönliche und berufliche Entwicklung. Dafür wurden wir als Top-Employer 2019 ausgezeichnet.

Welche Benefits bietet die BVG?

• Attraktive und tarifgebundene Bezahlung sowie Weihnachtsgeld
• Persönlicher Fahrausweis
• Flexible Arbeitszeitmodelle
• Vereinbarkeit von Beruf & Familie
• Betriebliche Altersvorsorge
• Mobiles Arbeiten
• 39-Stunden-Woche
• Gesundheitsportal 500€ Zuschuss für Sport und Gesundheit
• Weiterentwicklungsmöglichkeiten
• Gesundheitsdienstleistungen z. B. Grippeschutzimpfung, Impfberatung, Sehtest, betriebliches Gesundheitsmanagement
• Vergünstigtes Essen in der Kantine
• Zuschüsse zur Altersvorsorge und Berufsunfähigkeit (Direktversicherung DEVK)

Wie und wo kann ich die BVG persönlich kennenlernen?

Wir sind regelmäßig auf Jobmessen unterwegs. Wir freuen uns, dich dort zu treffen. Alle Termine findest du auf BVG.de/Karriere.

Wie bewerbe ich mich bei der BVG?

Mit dem Online Bewerbungsformular kannst du dich direkt online bewerben. Dieses findest du unter jeder Stellenausschreibung nach einem Klick auf den “Jetzt Bewerben”-Button.

Kann ich bei der BVG ein Hochschulpraktikum machen?

Ja, die BVG-Hochschulpraktika bieten viele Möglichkeiten, dein theoretisches Wissen zu ergänzen und berufliche Kontakte zu knüpfen. Alle Infos dazu findest du auf BVG.de/Karriere.

Kann ich eine Abschlussarbeit bei der BVG schreiben?

Ja, ob du einen Bachelor oder Master anstrebst, wir stehen dir mit kompetenter Betreuung und dem Know-how des größten Nahverkehrsunternehmens in Deutschland zur Seite. Alle Infos dazu findet du auf BVG.de/Karriere.

Gibt es ein Trainee-Programm bei der BVG?

Ja, unser Traineeprogramm ermöglicht dir den Übergang vom Studium in die Berufswelt und bereitet dich optimal auf deinen nächsten Karriereschritt vor. Alle Infos dazu findest auf BVG.de/Karriere.

Kann ich bei der BVG als Werkstudent arbeiten?

Ja, als Werkstudent/in bei der BVG verbindest du frühzeitig Theorie und Praxis, bekommst einen exklusiven Einblick hinter die Kulissen Berlins, kannst Kontakte knüpfen und damit auch noch dein Studium finanzieren. Alle Infos dazu findest du auf BVG.de/Karriere.

Wie kann ich bei der BVG nach meinem Studium einsteigen?

Hier hast du verschiedene Möglichkeiten. Entweder du nutzt den Direkteinstieg oder das Traineeprogramm. Alle entsprechenden Stellen veröffentlichen wir auf unserem Stellenportal auf BVG.de/Karriere.

Ansprechpartner: 

Team Recruiting 

Unternehmensstandorte

Events: 

Benefits: 

Familienbewusstes Unternehmen
Flexible Arbeitszeiten
Gesundheitsleistungen
Home Office möglich
Kantine
Teilnahme an bonding Firmenkontaktmessen
Teilnahme an corporate benefits Programmen
Weiterbildungsmöglichkeiten